Walk-in Pédicure im Test

Herrlich! Es ist Freitag, ich habe frei und die Sonne scheint ausnahmsweise. Um nicht in Versuchung zu geraten, den Tag mit unzähligen Aktivitäten vollzustopfen, verordne ich mir einen Nachmittag am See und mindestens eine Stunde auf dem Floss. Dort kann man nichts machen ausser liegen, träumen und seinen Gedanken freien Lauf lassen.

Ein Freund von mir hat mir tags zuvor von einem Pédicure-Walk-in Studio erzählt. Praktischerweise liegt es auf dem Weg zum See und ich brauche keinen Termin um meinen Nägeln einen Anstrich mit einer Quick Pédicure zu verpassen. Perfekt und ganz im Sinne eines terminfreien Tages. Leider habe ich Pech und müsste 45-60 Minuten auf einen nächsten time slot warten. Unmöglich bei dem Wetter. Termin fixieren ist gegen die Geschäftsphiliosphie des Walk-in-Konzeptes.

Zweieinhalb Stunden später, deutlich entspannter aber auch umso entschlossener diese Quick Pédicure doch noch zu bekommen, zumal ich mir das in den Kopf gesetzt habe und das Floss nur deshalb verlassen habe, sind es nur noch 30 Minuten Wartezeit. Super, dann könnte ich zwischendurch noch schnell einkaufen gehen, oder? Weit gefehlt. Warten geht nur vor Ort: First comes, first served. Aber ich darf auf der Dachterrasse warten und es gibt weit schlimmere Plätze als dort am Bellevue zu sitzen mit Sicht über die Dächer von der Stadt.

Bellevue 2  Bellevue   Bellevue 3

Ich werde pünktlich von der Geschäftsführerin Melanie von meinem Logenplatz auf der Terrasse abgeholt und die Pédicure ist genau so quick wie es ihr Name besagt. Und sie ist gut gemacht! Ich bin ziemlich heikel wenn es um meine Füsse geht. Ausserdem ist meine Kosmetikerin äusserst nett und unaufdringlich.

Unschlagbar ist auch der Preis: Eine Quick-Pédicure kostet CHF 45.-, dauert 30 Minuten und beinhaltet Fussvorbereitung, Nagelhautkorrektur, Feilen und Lackieren. Wer zusätzlich noch der lästigen Hornhaut zu Leibe rücken will, zahlt weitere CHF 10.-. Ein fairer Deal. Warum ist nicht schon vorher jemand auf diese Idee gekommen? In den Staaten hat sich dieses Konzept schon längst bewährt.

Das BeautySpace hat noch 2 weitere Filialen beim Sihlcity und Hauptbahnhof und bietet nebst Nagelpflege auch Gesichtsbehandlungen, Bräunungsduschen, Massagen und Haarentfernung an. Das Ambiente der der BeautySpace-Studios ist cool und urban.

Fazit: Wer flexibel genug ist, ein wenig Wartezeit in Kauf zu nehmen, dem sollte dieses Konzept des Walk-ins zusagen. Die grosse Nachfrage bedingt vermutlich auch eine Personalaufstockung um die Wartezeiten zu verkürzen. Daran wird gearbeitet. Allen anderen empfehle ich ein Studio, welches Termine vergibt.

***

P.S. Mein Freund, der mir diesen Tipp gegeben hat, fand, ich solle noch erwähnen, dass auch Männer dort anzutreffen sind und mit gepflegten Füssen in Flip Flops allemal eine bessere Falle machen als ohne Fusspflege. Recht hat er!

2 Gedanken zu “Walk-in Pédicure im Test

  1. Hi hoffe Du bekommst Provision?! Mich hast Du „glustig“ gemacht, dh sobald ich wiedermal in Zürich bin gönne ich mir eine Pedicure! Danke für den Tip.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.