Poren-Management

Sie sind winzig, schwarz und unglaublich hartnäckig. Ugly little suckers! Kaum ist man sie losgeworden, winken sie einem ein paar Tage später schon wieder im Spiegel zu. Ignorieren bringt sie nicht zum Verschwinden. Fiese kleine Mitesser. Sie sind dort anzutreffen, wo die Hautdrüsen am meisten Talg produzieren. Wenn Fett und Talg oxidiert, wird es dunkel und sammelt sich in den Poren als kleiner schwarzer Punkt an. Wer unter grossen Poren leidet, weiss ein Lied von den umso grösseren Mitessern zu singen. Eine gründliche Gesichtsreinigung reicht in der Regel nicht aus, um die Ansammlungen, im Englischen treffend blackheads genannt, zu entfernen.

Es wird demnach gepeelt, ausgedrückt und mit teuren Clear-up Strips zwecks porentiefer Reinigung der T-Zone hantiert, bis die unansehnlichen Dinger aus dem Gesicht geschafft sind. Vorbeugend werden astringierende Lotionen verwendet, mit dem Ziel, die Poren zu verfeinern und möglichst Produkte mit nicht komodogenen Inhaltsstoffen benützt, (Komodonen = Mitesser, Pickel, Akne) um den Mitesser-Zuwachs zu stoppen. Eine Liste mit möglichen komodogenen Inhaltsstoffen habe ich hier gefunden auf Hautschutzengel.

                                               blackhead remover pore minimizing stuff

Auf der Suche nach einer nachhaltigen und vor allem preiswerteren Alternative zur Mitesser-Entfernung bin ich auf ein paar Hilfsmittel gestossen, welche einen gründlichen Frühlingsputz erahnen lassen. Sollen aber ins Gesicht und praktischerweise hat man sie bereits im Haushalt. Dermatologen und Kosmetikerinnen werden die Haare zu Berge stehen: Backpulver, Zahnpasta und Zitronensaft.blackpore killer household1. Backpulver (reines Natron aus der Drogerie, nicht das übliche Backpulver)

1 Teelöffel Natron mit einem Teelöffel Wasser vermengen und die Paste auf die schwarzen Mitesser auftragen, gründlich einmassieren, etwas einwirken lassen und abspülen. Löst Schmutz und überschüssiges Fett. ->Testbefund: Günstig und funktioniert. Mit dem Rest bäckt man sich gleich einen Kuchen.

2. Zahnpasta

Betroffene Stellen mit Zahnpasta und einer Zahnbürste mit möglichst weichen Borsten einreiben. Wirkt ähnlich wie ein Peeling und die Zahnpasta trocknet das überschüssige Öl aus.

3. Zitronensaft

Vier Tropfen Zitronensaft mit einem Esslöffel Zucker (für den Peelingeffekt) vermengen und in die betroffenen Stellen einmassieren. Soll die schwarzen Mitessen entfernen und das allgemeine Erscheinungsbild der Haut verbessern.

Und eine gute Gesichtsreinigungsbürste wirkt wahre Wunder. Ich bin nach wie vor Fan von dem Gerät von Clarisonic, siehe Aprikosenhaut.

***

Fleissige Testerinnen gesucht.
Weitere Tipps?

 

 

2 Gedanken zu “Poren-Management

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.