Gut gelackt

Längst vorbei sind die Zeiten in denen Nagellack nur was für Chicks war oder für all jene, die sich die Finger nicht schmutzig machen müssen. Deckende Texturen und pflegende Inhaltsstoffe garantieren eine verbesserte Haltbarkeit der Nagellacke. Aber auch dem besten Nagellack sind Grenzen gesetzt und manch Lacke hinterlassen Spuren auf Papier, Geschirr und vielem, mit denen die gelackten Nägel in Berührung kommen. Abhilfe verschafft ein guter Top Coat. Die wesentlichen Eigenschaften eines Top Coats, eines Überlackes, sind eine verbesserte Kratzfestigkeit, ein Verhindern des Abfärbens und auch Abblättern des Lackes. Zudem verleiht der Top Coat einen tollen Glanz.

Vor dem Auftragen des farbigen Nagellackes sollte der Fingernagel unbedingt mit einem Unterlack, dem sogenannten Base Coat, lackiert werden. Dieser sorgt dafür, dass der Nagellack besser hält und gleichmässiger aufzutragen ist. Darüber hinaus verhindert der Base Coat, dass der farbige Nagellack in den Nagel eindringt und diesen gelb verfärbt.

Fakt ist aber, dass nicht alle Base und Top Coats mit beliebigen Fremdmarken kompatibel sind. Meist will der teure Designerlack partout nicht mit dem billigen Top Coat (oder umgekehrt) kooperieren und eine negative chemische Wechselwirkung entsteht. Man erkennt die Inkompatibilität daran, dass der Lack beispielsweise wellig wird, Bläschen entwickelt oder sich die Farbe verändert.

Eine teure, komplizierte und zeitaufwändige Sache, bei jeder Nagellack-Marke auch noch den passenden Top und Base Coat zu kaufen. Als Vergleich: Für einen Chanel-Nagellack zahlt man im Handel zwischen CHF 34.- und 38.-, für einen der Marke Essence um die CHF 2.75. Also probiert man es immer wieder mit diversen Top und Base Coats bis der richtige Matchmaker gefunden ist und zwar einer der eine gute Allianz mit allen anderen Marken eingeht.

Mein persönlicher und bis jetzt ungeschlagener Sieger ist der 2-in-1 von O.P.I. Start to Finish. Also Top und Base Coat in einem. Enthält kein Formaldehyd und ist der Topseller aus dem Hause O.P.I. Das ist die Marke mit der kreativsten Namensvergabe aller Nagellackhersteller („I Am Not A Waitress“ oder „You Want Me Baby“ oder auch „Don’t Pretzel My Buttons“.) Der O.P.I. Start to Finish hat meinen diversen Nagellackmarken standgehalten, hat nicht rumgezickt und für hohe Wellen gesorgt. I like!

Und weil heute der 17. und ich diese Zahl besonders mag: Hier gibt es einen Nagellack von O.P.I. zu gewinnen: Sende mir ein Mail an hello@filomena.me mit dem Kennwort: „Color me green“. Die Schnellste gewinnt und der Rechtsweg ist so etwas von ausgeschlossen.

green nailpolish

O.P.I.  No. 844 Gargantium Green Grape im Wert von CHF 23.-
für mutige, eigenwillige und nonkonformistische Mädchen und Frauen.
Pink ist für Prinzessinnen, Rosa für Bräute und Rot für Anfängerinnen.
Sieht am schönsten bei ganz heller Haut aus.

6 Gedanken zu “Gut gelackt

  1. Danke für den Tipp, habe ihn gedanklich schon gekauft ;-). Der hält dann wieder ca 5 Jahre, da ich beim arbeiten keine farbige Nägel tragen darf! Sieht der Start to Finish auch ohne Farbe sexy aus?

  2. Toller grüner Lack! Ich mag den Schluss dieses Textes besonders.

    Den grünen würde ich eventuell nächsten Sommer für die Zehen nehmen. Fingernägel mag ich nicht lackieren, ich mag meine Hände ohne lieber.

    Dies Jahr hatte ich Lackpause, zu faul, zu viel unterwegs. Gibts eigentlich auch gute Bio-Alternativen?

    Lieben Samstagmorgengruss … 🙂

    1. Liebe Denise

      Ich freue mich, dass du nach der Bio-Alternative fragst! 🙂 Habe gestern beim Schreiben an dich gedacht und wollte daher den Bio-Nagellack für dich einschieben aber habe mir den Tipp für eine nächste Nagellack-Reportage aufgespart. Priti NYC. Gibt es in z.B. im Biofachgeschäft Egli oder Online zum Bestellen. Habe auch einen Priti NYC, das Geisha Girl in grau-violett.

      Liebe Samstagabendgrüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.