Der menschliche Körper ist mit zwei bis drei Millionen Schweissdrüsen gesegnet. Gesegnet, richtig. Hätten wir nämlich keine Schweissdrüsen, würden wir innerlich verkochen. Schweiss entsteht dann, wenn der Körper Hitze loswerden muss. Versöhnen wir uns also etwas mit dem unliebsamen Schweiss und danken unseren Poren für den grossartigen Dienst, den sie täglich leisten. Wir können bei grosser körperlicher Anstrengung oder einem Saunagang bis zu 10 Liter Flüssigkeit verlieren, täglich. Praktisch wäre es, wenn dabei auch alle Giftstoffe ausgeschwitzt würden. Der Schweiss besteht zum Grossteil aus Wasser. Der Rest sind Salze und Fette. Wie gross der Anteil an Abfallstoffen und Toxinen ist, ist nicht wissenschaftlich belegt. Der unangenehme Schweissgeruch entsteht erst durch die bakterielle Zersetzung auf der Haut. Eine weitere unangenehme Begleiterscheinung des Schwitzens sind Schweissränder und Schweissflecken auf der Kleidung. Vielleicht tröstet die Tatsache, dass sehr viele Frauen und Männer unter ihren Schweissattacken leiden, etwas über die aktiven Schweissdrüsen, respektive deren unansehnliches Endprodukt hinweg. Das Thema Schwitzen ist ein Dauerthema in meinem Beruf. Drei Outfitwechsel in der überheizten Kabine gefolgt von entschuldigenden Blicken. Das Schwitzen ist nun mal ein natürlicher Prozess. Unsere integrierte Klimaanlage.
Dem Schweissfluss wird mit allen erdenklichen Mitteln der Garaus gemacht: Mit dem Nervengift Botuliniumtoxin (Botox) lassen sich die Schweissdrüsen temporär lahmlegen. Der Körper ist bestimmt clever genug andere Poren für die Schweissabsonderung zu finden. Aluminium in hohen Dosen wirkt ebenfalls als Nervengift und besitzt schweisshemmende Eigenschaften, weshalb Aluminiumchristalle in allen Antitranspiranten als Inhaltsstoff anzutreffen ist. Deodorants ohne Aluminiumchristalle/Aluminiumsalze stoppen den Schweissfluss nicht, sondern überlagern den Schweissgeruch lediglich mit dem Duftstoff. Von der täglichen Verwendung von Aluminium raten Toxikologen ab, weil der Inhaltsstoff zunehmend in Verdacht geraten ist, an der Entstehung von Brustkrebs und Alzheimer beteiligt zu sein. Eine schweisstopende Alternative zu Aluminiumsalzen gibt es bis zum heutigen Tag nicht, lediglich Deodorants ohne das Aluminium.
Übermässiger Konsum von Alkohol, Koffein und Nikotin kurbelt die Schweissproduktion übrigens an. Wer es nicht glaubt, geht nach einer feuchtfröhlichen Nacht am nächsten Tag eine Runde joggen.
Ein paar einfache Tricks gegen übermässiges Schwitzen findet ihr hier auf Hyperhidrose.
Und nicht verzagen, Filomena fragen:
Man schwitzt damit zwar nicht weniger, aber zumindest weniger ersichtlich. Vielfach erprobt und als Standardrequisit bei Fotoshootings immer mit dabei: Achselpads für Kleider als Textilschutz. Saugt den Schweiss auf und beugt Schweissflecken vor. Man klebt sie inwendig auf die Textilien (perforierte Stelle in der Mitte aufreissen und auf beiden Seiten der Achseln aufkleben). Ich verwende sie zum Beispiel auch bei Seidenblusen und Kleidern. Man schwitzt in Naturfasern zwar bedeutend weniger, aber Seide verfügt über eine sehr gute Saugkraft und die Feuchtigkeit dringt bei feinen Geweben schneller durch.
Die Achselpads bestelle ich jeweils bei MYDRY. Je grösser die Bestellmenge, desto billiger werden die Achselpads im Stückpreis.
***
Soll ich mal was gestehen? Seit ich kein Deo mehr benutze (mich aber nach wie vor täglich wasche oder dusche) „schweissele“ ich praktisch nicht mehr. Als hätte sich der Körper umgestellt. Und das, obwohl ich nun langsam in die Jahre der Abänderung komme und oft Wallungen habe.
Die Achselpads sind sicher hilfreich für Menschen, die sehr stark unter den Armen schwitzen. Gute Idee!
Vielen Dank für deinen interessanten Kommentar und dein Geständnis. Ich kann es bezeugen, du hast immer sehr frisch gerochen 🙂
Danke für euren zahlreichen Kommentare. Ich freue mich, wenn ich ein interessantes und ansprechendes Thema erwischt habe. Viele Hersteller, u.a. auch Nivea, sind mittlerweile auf den aluminiumfreien Zug umgestiegen, bzw. bieten auch aluminiumfreie Deos an. Ich kann mich nur mit Mühe von meinem Lieblingsdeo Lady Speed Stick (Bestseller in Amerika) mit schweissshemmender Wirkung trennen. Ich versuche dann jeweils zwischendurch einen aluminiumfreien Tag einzuschalten.
Bravo! Auf den Blog habe ich gewartet… Und bin jetzt wieder schlauer in 5 Minuten! Danke, Danke, mach weiter so:-)
Ja auch ich leide unter starkem Schwitzen, unter den Achseln.
Es gibt tatsächlich ein Deo, von Lavilin mit pflanzlichen Wirkstoffen Alkohol und aluminiumfrei, der ist wirklich gut.
In Kombi mit den Achselpads, denk ich optimal.
Danke Filomena für den TipðŸ‘😉
Das umfangreichste Angebot an Deos ohne Aluminiumsalze hat übrigens Sebamed 😉