Haarsträubend!

Seit meiner ersten Recherche über Silikon in Shampoos ist einige Zeit vergangen, siehe mein Bericht über bad hair days.    

Silikon ist ein billiger Ersatz für hochwertige Pflanzenöle und wird in der Kosmetikindustrie in zahlreiche Produkte geschleust. Auf längere Zeit schädigen grosse Silikonmengen unser Haar massiv, obwohl es auf der Haaroberfläche einen schönen Glanz und eine vorübergehende Glättung der Haarstruktur erzeugt. Ist das Silikon erst mal in den Haaren drin, braucht es immer noch mehr Silikon, um das Haar wieder zu bändigen. Silikon ist ausserdem schwer abbaubar, weshalb es im Badezimmer beispielsweise als Fugenmittel verwendet wird… Hinter den folgenden Substanzen verbirgt sich Silikon:

3 Filomenas bad hair day (2)

Anti-bad hair day

Diverse Dimethicone
Cyclomethicone
Amodimethicone
Polymethylsiloxan
Quaternium 80.
Quelle: Healthindex.de     

Also weg vom Silikon und stattdessen Arganölshampoo oder die Natur-Haarseife in den Einkaufswagen. Goodbye bad hair days?

Oberflächlich betrachtet, ja. Was dem Konsumenten aber nicht auf dem Beipackzettel mitgeteilt wird, sind die diversen anderen chemischen Substanzen, die sich in Shampoos, Bodylotions und Co. befinden und beispielsweise unter Verdacht stehen krebserregend, eiweissverändernd oder allergisierend zu sein. Auf Empfehlung einer Kollegin hin lud ich mir die Codechek-App runter und scanne nun in fleissiger Nerd-Manier Strichcodes, bevor ich mich für ein Produkt entscheide. Es listet alle bedenklichen und unbedenklichen Substanzen auf, übrigens auch Silikone und Sulfate, und schlägt Alternativen mit besseren Inhaltsstoffen vor. Praktisch, die App und teilweise ganz schön haarsträubend was wir uns alles aufstreichen und einsprühen in der Meinung, dass es uns ein bisschen schöner oder glänzender macht. Entscheiden müssen wir schlussendlich selbst, aber es schadet nichts, vorher ein paar Informationen über ein Produkt zu bekommen.

***

4 Gedanken zu “Haarsträubend!

    1. Bitte und danke dir fürs reinschauen. Du hast recht! Da hat jemand ganz tolle Arbeit geleistet und den Zeichensalat ins elektronische Nirvana befördert 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.